Virginia Woolf

    Aus WISSEN-digital.de

    englische Schriftstellerin; * 25. Januar 1882 in London, † 28. März 1941 in Ouse bei Lewes

    geborene: Adeline Virginia Stephen;

    Datei:Woolf.jpg
    Virginia Woolf

    Als Tochter des Philosophen Sir Lester Stephen erhielt Virginia Woolf eine hervorragende Ausbildung. Mit ihren Geschwistern gründete sie um 1905 einen literarisch-künstlerischen Salon in Bloomsbury, London. 1912 heiratete sie den Schriftsteller Leonard Woolf, mit dem sie 1917 den Verlag Hogarth Press gründete.

    Kennzeichen der Romane von Virginia Woolf ist, dass der Schwerpunkt völlig auf die Innenansicht der Figuren, auf die Sinneseindrücke und Bewusstseinsströme gelegt wird. Die äußere Handlung tritt dagegen weitgehend in den Hintergrund. In "The Waves" (1931) besteht die dargestellte Wirklichkeit weitgehend nur aus akustischen Signalen. Virginia Woolfs Romane sind durch ihre artifizielle und experimentelle Technik sowie durch eine ausgesprochene Symbol- und Sinnbildverwendung gekennzeichnet. Die Schriftstellerin war auch als Literaturkritikerin tätig. 1941 schied Virginia Woolf freiwillig aus dem Leben.

    Hauptwerke: "Die Fahrt hinaus" (1915), "Jakobs Raum" (1922), "Mrs. Dalloway/ Eine Frau von fünfzig Jahren" (1925), "Die Fahrt zum Leuchtturm" (1927), "Orlando" (1928) u.a.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.