Vespasian
Aus WISSEN-digital.de
römischer Kaiser; * 17. November 9 in Reate (heute: Rieti), † 24. Juni 79 in Aquae Cutiliae
alias: Titus Flavius Vespasianus;
Regierungszeit: 69-79; nach erfolgreichen Kämpfen gegen die aufständischen Juden auf Betreiben des syrischen Statthalters von den östlichen Legionen als erster Plebejer zum Kaiser ausgerufen, ließ durch seinen Sohn Titus den Judenaufstand niederwerfen (Zerstörung Jerusalems 70 n.Chr.), machte auch den unter den Claudiern ausgebrochenen Selbstständigkeitsbewegungen der Bataver ein Ende; festigte dadurch das zerrüttete Staatsgefüge (versinnbildlicht durch Monumentalbauten in Rom: Kolosseum, Jupitertempel) und verhalf der plebejischen Dynastie der Flavier zur Erblichkeit der Cäsarenwürde.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 18. Februar
1943 | Die Geschwister Hans und Sophie Scholl verteilen in der Universität München Flugblätter, in denen sie zum passiven Widerstand gegen das Hitler-Regime aufrufen. |
1960 | Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Paraguay, Peru und Uruguay gründen eine lateinamerikanische Freihandelszone. |
1962 | Eine verheerende Sturmflut richtet in Deutschland schwere Schäden an und fordert mehrere Menschenleben. |