The Who's Tommy
Aus WISSEN-digital.de
Musical in zwei Akten von Pete Townshend unter der Regie von Des McAnuff. Das Stück basiert auf einem Album und einer Rock-Oper der Gruppe "The Who" von 1969.
Die erste Broadway-Aufführung fand am 22. April 1993 im St.-James-Theatre statt. In Europa wurde das Musical erstmals am 28. April 1995 im Musiktheater an der Goethestraße in Offenbach aufgeführt.
Die wichtigsten Personen
Tommy
Captain Walker, Tommys Vater
Mrs. Walker, Tommys Mutter
Ernie, Tommys Onkel
Pfarrer
Frau des Pfarrers
Kevin, Tommys Cousin
Sally Simpson
Handlung
Das Musical spielt vorwiegend in England in den Jahren 1940 bis 1960.
Captain Walker, britischer Soldat, gerät im zweiten Weltkrieg in Gefangenschaft und wird als vermisst gemeldet. Seine Frau bringt kurze Zeit später den gemeinsamen Sohn Tommy zur Welt. Nach vier Jahren kehrt Captain Walker aus der Kriegsgefangenschaft zurück und findet seine Frau in den Armen eines anderen Mannes. Während einer Auseinandersetzung erschießt er den Liebhaber. Geschockt von den Ereignissen, die er mit ansehen musste, zieht sich Tommy in eine Traumwelt zurück, in der er von seinem älteren Ich begleitet wird, das er im Spiegel sieht. Sein Vater wird vom Totschlag freigesprochen, doch Tommy hat sich der Realität vollständig entzogen. Ärzte und Psychologen untersuchen ihn und geben bald die Hoffnung auf Heilung auf. Während einer Weihnachtsfeier 1950 wird der apathische Tommy von seinem betrunkenen Onkel Ernie sexuell genötigt und wieder wendet er sich hilfesuchend an sein anderes Ich. Doch auch im weiteren Verlauf geht es ihm nicht besser. Sein Cousin Kevin soll ihn betreuen, doch er benutzt Tommy für die gemeinen Quälereien seiner Clique.
Als Tommy im Jugendclub einen Flipperautomaten entdeckt, bringt ihn sein älteres Ich dazu, an diesem zu spielen, und tatsächlich gewinnt er. Seine Eltern schöpfen neue Hoffnung, doch Tommys Fähigkeiten beschränken sich auf den Flipperautomaten. Als Siebzehnjähriger wird er zum Flipperkönig seiner Gegend. Von nun an sieht er im Spiegel zwei jüngere Ichs, den vierjährigen und den zehnjährigen Tommy. Aus Verzweiflung über den unveränderten Zustand ihres Sohnes zerschlägt Mrs. Walker den Spiegel und löst damit den Bann, der Tommy all die Jahre gefesselt hat.
Er wird zu einem Medienstar, doch der Rummel um ihn interessiert Tommy nicht. Bei einem Zwischenfall wird ein Mädchen, Sally Simpson, von seinen Leibwächtern verletzt. Tommy entzieht sich daraufhin der Öffentlichkeit und kehrt zu seinen Eltern zurück, doch er lernt durch den Vorfall seine soziale und menschliche Seite kennen.
Zum Werk
Ursprünglich wurde das Stück bereits 1968 von "The Who" fürs Fernsehen geschrieben, doch zunächst abgelehnt. Nach einer Neubearbeitung als Musical kam es schließlich auf die Theaterbühne. Eine 1974 erscheinende Filmfassung (unter anderem mit Jack Nicholson, Tina Turner, Elton John und Eric Clapton) blieb erfolglos.
Aufgrund seines Tempos, der zeitgemäßen Musik sowie einer eindrucksvollen Choreografie (Des McAnuff, Wayne Cilento) spricht das Musical vor allem ein jüngeres Publikum an, das sich in Tommy selbst wiederfinden kann.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!