Sokrates
Aus WISSEN-digital.de
griechischer Philosoph; * um 469 v.Chr. in Athen, † 399 v.Chr. in Athen
in Athen als Sohn eines Steinmetz geboren verbrachte er den Grossteil seines Lebens in seiner Vaterstadt, bis er auf Grund einer politischen Intrige wegen Gotteslästerung zum Tode durch Gift verurteilt wurde. Mit Sokrates beginnt die klassische Periode griechischer Philosophie.
Er wandte sich in seiner Philosophie gegen die strikte Vernunftorientierung der Sophisten und glaubte an allgemein gültige ethische Richtlinien des Handelns, die er als im Menschen verankertes Sittengesetz zu ergründen suchte (Daimonion). Er forderte daher Selbsterkenntnis ("Erkenne dich selbst") und Selbstzucht ("Beherrsche dich selbst").
Die besondere Methode seines Philosophierens bestand im Fragen und Antworten (Maieutik), auch Geburtshilfe oder Hebammenkunst genannt, mit der er - nicht ohne den Einsatz von Ironie - das Scheinwissen seiner Zeitgenossen aufdecken, sie zum Eingeständnis ihres Nichtwissens bewegen und schließlich zu wahrer Erkenntnis führen wollte. Sokrates hinterließ selbst keine Schriften; seine Lehren und seine Erkenntnisse sind überliefert in den Dialogen und Schriften seines Schülers Platon.
KALENDERBLATT - 25. September
1513 | Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa. |
1792 | Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert. |
1894 | Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist. |