Sir Francis Chichester

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Segler; * 17. September 1891, † 26. August 1972

    Extravagant war der Brite schon immer gewesen. So hatte er sich abwechselnd als Schafhirte, Goldwäscher und Landkartenverleger betätigt. Berühmt allerdings wurde er als Segler. Schon früh setzte er sein erstes Vermögen ein, um mit seinem Segelschiff auf noch unbefahrene Routen zu segeln. Die Bewältigung dieser langen und oft gefährlichen Reisen machte Chichester zum Liebling der Nation. Mit 70 Jahren erkrankte er an Lungenkrebs, konnte sich aber wieder erholen und startete bald danach zu einer Einhand-Regatta über den Atlantik, die er auch gewann. Durch die Weltpresse ging sein Name, als er im Alleingang die Welt umsegelte. Die Queen ehrte ihn dafür mit dem Ritterschlag.

    KALENDERBLATT - 23. September

    1862 Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister.
    1927 Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig.
    1946 In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist.