Sicherheitsglas
Aus WISSEN-digital.de
Vorwiegend eingesetzt zur Verglasung von Automobilen sowie für Glastüren und Zwischenwände.
Einteilung
auf Grund der Herstellung unterscheidet man im wesentlichen zwei Arten:
Einscheiben-Sicherheitsglas, ein so genanntes vorgespanntes Glas. Seine Oberflächen werden kurz erhitzt und gleich danach schnell abgekühlt. Dadurch entsteht in den Oberflächenschichten eine Druckvorspannung und im Innern eine Zugvorspannung. Bei Bruch zerfallen diese Scheiben in viele kleine stumpfkantige Glaskrümel. Verbund-Sicherheitsglas, das vorwiegend für Windschutzscheiben eingesetzt wird und ein normales Splitterbild zeigt. Bei ihm sind zwei Scheiben über eine Kunststofffolie miteinander verklebt. Nach einem Scheibenbruch bleibt die Durchsicht besser erhalten als beim Einscheiben-Sicherheitsglas; weil die Splitter weitgehend von der Folie festgehalten werden, ist die Verletzungsgefahr vermindert.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!