Shareware

    Aus WISSEN-digital.de

    Konzept für den Vertrieb von Software, bei dem der Programmautor sein Programm selbst vermarktet: Der Anwender erhält ein Programm, das über einen definierten Zeitraum kostenlos getestet werden darf. Nach Ablauf dieses Zeitraumes soll der Anwender bei Gefallen eine Lizenzgebühr an den Entwickler der Anwendung entrichten und das betreffende Programm registrieren lassen. Nach Registrierung und Lizenzgebührentrichtung erhält der Nutzer oftmals noch Programmerweiterungen, zusätzliche Programme, Updates, Unterstützung vom Programmautor oder ein gedrucktes Handbuch. Bei Nichtgefallen und demzufolge Nichtregistrierung muss er das Programm wieder von seiner Festplatte löschen.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!