Seele
Aus WISSEN-digital.de
- auch. Psyche;
Vorstellung, dass das gesamte geistige Potenzial des Menschen an einer Stelle zentralisiert ist; jedes Denken und Fühlen spielt sich danach dort ab. Aristoteles unterschied zwischen vegetativer Seele (Vitalseele, Entelechie) und der animalen (vorstellenden, begehrenden und fühlenden) Seele. Nach manchen Glaubensvorstellungen werden Seele und Körper nach dem Tode getrennt, wobei die Seele in ein anderes Lebewesen eingeht (Seelenwanderung); nach den Erkenntnissen der heutigen Psychologie, die das Seelenleben wissenschaftlich erforscht, lässt sich die Unsterblichkeit der Seele nicht mehr vernünftig begründen, ebenso wenig lässt sich jedoch die Seelentätigkeit auf bloße physiologische Abläufe des Gehirns reduzieren.
- bei Schusswaffen die Laufinnenseite.
- Stimmstock von Streichinstrumenten.
KALENDERBLATT - 30. Januar
1649 | Hinrichtung des englischen Königs Karl I. |
1933 | Machtergreifung Adolf Hitlers. |
1945 | Untergang des mit 6 000 Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffs "Wilhelm Gustloff", bei dem 5 000 Menschen sterben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!