Sebastiano del Piombo

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * 1485 in Venedig, † 21. Juni 1547 in Rom

    alias: Sebastiano Luciani;

    Hauptmeister der römischen Hochrenaissance, bildete sich in Venedig unter dem Einfluss Giorgiones, siedelte 1511 nach Rom über, wo er sich zunächst Raffael, später Michelangelo anschloss. In seiner Malweise versuchte er die venezianische blühende Farbgebung mit den römischen Hochrenaissanceformen und ihrer Ausdruckswelt zu vereinen.

    Hauptwerke: Altarbild in S. Giovanni Crisostomo, Venedig, Fresken in den Bogenfeldern des Galateasaales der Farnesina, Rom, "Auferstehung des Lazarus" (1519, London, National Gallery), "Heilige Familie" (um 1516, London, National Gallery), "Geburt Mariä" (Rom, S. Maria del Popolo), Bildnisse: "Frauenbildnis" (1512, Florenz, Uffizien), "Bildnis der Römerin Dorothea" (um 1512, Berlin, Staatliche Museen), "Andrea Doria" (1516, Rom, Galleria Doria Pamphily).

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!