Schwertwal

    Aus WISSEN-digital.de

    (Orcinus orca)

    auch: Orca, Killerwal, Mörderwal;


    Das Verbreitungsgebiet des Schwertwals sind vor allem die kälteren Gewässer der großen Weltmeere, wo er sich bevorzugt in Küstennähe aufhält.

    Der männliche Schwertwal erreicht eine Länge von bis zu zehn Metern und ein Gewicht von bis zu zehn Tonnen; die Weibchen sind meist kleiner als die Männchen. Der Körperbau des großen Meeressäugers ist kräftig; die Flipper sind rundlich, die Rückenfinne ist auffallend groß und schwertförmig. Der Kopf des Schwertwals ist mit einer Melone versehen, das Maul ist rund und mit etwa 40 spitzen Zähnen ausgestattet. Charakteristisch für den Schwertwal ist seine kontrastreiche Schwarz-Weiß-Zeichnung. Der Rücken und die Oberseiten der Flossen des Tieres sind schwarz, hinter dem Auge befindet sich ein länglicher weißer Fleck; die Bauchseite ist ebenfalls weiß, wobei die Zeichnung hier flammenartig ausläuft und sich bis über die Flanken des Tieres zieht. Auch direkt hinter der Rückenfinne befindet sich bei den meisten Exemplaren ein weißer Fleck.

    Schwertwale leben gesellig in größeren Gruppen von bis zu 50 Tieren und bejagen zusammen Delfine, Robben, Pinguine sowie kleinere Fische und Kopffüßer.

    Nach einer Tragzeit von etwa 16 Monaten bringt das Weibchen nur alle fünf Jahre meist ein Jungtier zur Welt, das noch etwa ein Jahr gesäugt wird.

    Systematik

    Art aus der Familie der Schwert- und Grindwale (Globicephalidae).

    Kalenderblatt - 27. Juli

    1794 Der französische Revolutionsführer Maximilien Robespierre wird gestürzt, nachdem er radikal dafür gesorgt hatte, alle Feinde der französischen Revolution der Guillotine zu übereignen. Er war als Vorsitzender des allmächtigen Wohlfahrtsausschusses für eine beispiellose Terrorgesetzgebung verantwortlich. Einen Tag nach seinem Sturz kommt er selbst unter die Guillotine.
    1894 Es kommt zum Krieg zwischen China und Japan, bei dessen Ende im April 1895 China die Unabhängigkeit Koreas anerkennen muss.
    1955 Der Österreichische Staatsvertrag tritt in Kraft, in dem Österreich von den Alliierten als "souveräner und demokratischer Staat" in den Grenzen vom 1. Januar 1938 anerkannt wird.