Schraubensicherung
Aus WISSEN-digital.de
Maßnahme zur Verhinderung des selbsttätigen Lösens oder Verdrehens einer Schraube oder Mutter bei Erschütterung durch Sicherungselemente. Kraftschlüssige Schraubensicherung bei Schraubbindungen geringer Bedeutung sind Federringe (im Maschinenbau), Fächer- und Zahnscheiben (im Gerätebau), gewellte Federscheiben (im Feingerätebau), Konter- und Palmuttern. Formschlüssige Schraubensicherung, z.B. Sicherungsbleche, Splinte, Legschlüssel werden angewendet, wenn hohe Sicherheit erforderlich oder die Schraube nicht zugängig ist.
KALENDERBLATT - 6. Februar
1778 | Französisch-amerikanisches Bündnis. |
1919 | Die erste Sitzung der deutschen Nationalversammlung nach dem Ersten Weltkrieg findet in Weimar statt. |
1945 | I. Weltkonferenz der Gewerkschaften. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!