Schädlingsbekämpfung
Aus WISSEN-digital.de
Maßnahmen und Mittel zur Abwehr oder Vernichtung von Schädlingen; chemische (z.B. mit Giften, meist umweltschädlich), biologische (z.B. durch Schutz der natürlichen Feinde, mit pflanzlichen Mitteln, durch Mischkultur) und physikalische (z.B. Absammeln, Abbrennen, Leimringe) Verfahren sowie Resistenz-Züchtungen. Bei der integrierten Schädlingsbekämpfung werden verschiedene Verfahren so gekoppelt, dass die durch Schädlinge verursachten Schäden unterhalb einer bestimmten Grenze bleiben und das ökologische Gleichgewicht erhalten bleibt. Im Zuge gestärkten Umweltbewusstseins wird dabei versucht, auf Gifte weitgehend zu verzichten.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!