Sardinien (Region)
Aus WISSEN-digital.de
italienisch: Sardegna;
italienische Insel im Mittelmeer und Region Italiens, mit den Provinzen Cagliari, Nuoro, Oristano und Sassari; 24 090 km²; 1,64 Millionen Einwohner; Hauptstadt: Cagliari.
Bergbau, Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Informationstechnik; Tourismus.
Geschichte
Ursprünglich von (nichtindoeuropäischen) iberischen Sarden besiedelt.
Geriet im 6./5. Jh. v.Chr. unter karthagischen Einfluss (Faktoreien der Karthager), nach dem Ersten Punischen Krieg von den Römern besetzt; diente unter Tiberius (30 n.Chr.) als Verbannungsort für 4 000 Juden; im 5. Jahrhundert n.Chr. von den Vandalen vorübergehend erobert, nach dem Sieg Ostroms in Italien 534 in byzantinischem Besitz, nach kurzer Sarazenenherrschaft durch gemeinsame Aktion der genuesischen und pisanischen Flotte 1016 im Machtbereich Pisas; ab 1284 bei Genua und 1326 bei Aragón. Nach dem Spanischen Erbfolgekrieg als spanisches Nebenland 1714 an Österreich abgetreten und 1720 im Austausch mit Sizilien unter gleichzeitiger Verknüpfung mit dem Königstitel an Savoyen.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!