Saladin
Aus WISSEN-digital.de
Sultan von Ägypten und Syrien; * um 1138 in Tikrit, † 4. März 1193 in Damaskus
Oberbefehl über die Truppen des Sultans von Damaskus; setzte 1171 den Fatimidenkalifen in Ägypten ab, bemächtigte sich Syriens. Seine Einnahme Jerusalems am 2. 10. 1187 löste den 3. Kreuzzug aus, der allerdings in friedlicher Einigung beendet werden konnte und keinen Machtverlust nach sich zog, da den christlichen Pilgern freier Zutritt zum Heiligen Grab zugestanden wurde.
Saladin galt im Mittelalter als großmütiger und weiser Herrscher.
KALENDERBLATT - 22. Mai
1815 | Der preußische König Friedrich Wilhelm III. verspricht seinem Volk eine Verfassung, um es für die Befreiungskriege gegen Napoleon zu motivieren. |
1882 | Die erste Direktverbindung auf Schienen zwischen Italien und der Schweiz wird gefeiert. Die St.-Gotthard-Unterführung, ein 15 Kilometer langer Tunnel durch die Schweizer Alpen, verbindet die Städte Mailand und Luzern. |
1939 | Das deutsche Reich und Italien schließen einen Freundschafts- und Bündnisvertrag, den so genannten Stahlpakt". |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!