Sahelzone
Aus WISSEN-digital.de
(arabisch: Ufer)
Landgürtel am südlichen Rand der Sahara, liegt ungefähr auf dem 12. bis 18. nördlichen Breitengrad. Die Sahelzone bildet den Übergang zwischen der Wüste und den fruchtbareren, tropischen Gebieten im mittleren Afrika. Sie ist ein Gebiet mit nomadischer Weidewirtschaft.
Die ohnehin stark dürregefährdete und häufig von Hungerkatastrophen heimgesuchte Region wird durch die Ausdehnung der Sahara (Desertifikation) bedroht. Dies ist zumindest teilweise die Folge der westlichen Entwicklungshilfe: Missglückte Entwicklungshilfeprojekte führten zu einem starken Bevölkerungszuwachs, für den in der Region langfristig nicht genug Nahrungsmittel produziert werden konnten. Überweidung, die schließlich zur Unfruchtbarkeit von ganzen Landstrichen führte, war die Folge.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!