Rudolf Hilferding
Aus WISSEN-digital.de
deutsch-österreichischer Politiker; * 10. August 1877 in Wien, † 11. Februar 1941 in Paris
Der in Wien geborene Rudolf Hilferding war 1923 und 1928/29 deutscher Reichsfinanzminister; von 1924 bis 1933 Mitglied des Reichstags für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Er emigrierte 1933 zunächst in die Schweiz und dann nach Frankreich. Wurde in Paris durch das Vichy-Regime verhaftet und 1941 an die Gestapo ausgeliefert.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!