Rudolf Blohm
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Industrieller; * 2. September 1885, † 7. Oktober 1979 in Hamburg
1914 war Rudolf Blohm in die 1877 von seinem Vater mitbegründete Werft Blohm und Voss als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg ordnete die britische Besatzungsmacht an, die Werft zu demontieren und dem Schiffsbauunternehmen jegliche Tätigkeit zu verbieten. Ein britisches Gericht verurteilte Rudolf Blohm, dessen Bruder Walther und vier leitende Angestellte zu Haft- und Geldstrafen, weil sie mehrere Hundert Werkzeugmaschinen heimlich wegbringen und verstecken lassen hatten. 1954 wurden die alliierten Produktionsbeschränkungen aufgehoben. Blohm begann mit der Düsseldorfer Phoenix-Rheinrohr AG als gleichberechtigtem Partner mit dem Wiederaufbau. 1966 zog sich Rudolf Blohm aus der Geschäftsführung zurück.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!