Rudolf Augstein
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Publizist; * 5. November 1923 in Hannover, † 7. November 2002 in Hamburg; alias: Moritz Pfeil, Jens Daniel;
seit 1947 Herausgeber des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", das unter anderem auf Grund seines Enthüllungsjournalismus und der unverblümten Sprache die deutsche Nachkriegspresse stark beeinflusste. Die Auflagenhöhe lag 1970 bereits bei einer Million. Augstein war Gegner der Regierung Konrad Adenauers und schrieb unter dem Pseudonym "Jens Daniel" entsprechend kritische Kommentare. Im Zusammenhang mit der so genannten "Spiegel-Affäre", ausgelöst durch einen angeblich landesfeindlichen Artikel, wurde er 1962 für drei Monate in Haft genommen. Als Buchautor veröffentlichte er unter anderem 1964 "Spiegelungen", 1968 "Preußens Friedrich und die Deutschen" und 1990 zusammen mit Günter Grass "Deutschland, einig Vaterland? Ein Streitgespräch". 2001 wurde Augstein mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Er war seit 1994 Ehrenbürger der Stadt Hamburg.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!