Romanino, il

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * um 1485 in Brescia, † nach 1559 in Brescia

    eigentlich: Girolamo Romani;

    ging in seiner Kunst von Solario und Luini aus, später entscheidend beeinflusst von den Venezianern Bellini, Giorgione, L. Lotto, Tizian, ferner von Pordenone und Palma. Il Romanino schuf Fresken, kirchliche Gemälde und vorzügliche Bildnisse. Die im Auftrag der Familie Colleoni wohl um 1525 ausgeführten Fresken im Schloss Malpaga: Leben und Taten des Condottieri Colleoni, zusammen mit M. Fogolino.

    Werke: 4 Passionsdarstellungen im Dom von Cremona (1519/20), Fresken in S. Giovanni Evangelista zu Brescia: Magdalena salbt die Füße Christi, Auferweckung des Lazarus (1521).

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!