Rollschlangen
Aus WISSEN-digital.de
(Aniliidae)
Rollschlangen sind eine kleine Familie recht urtümlicher Schlangenarten, die vor allem in Südamerika und Südasien verbreitet sind. Sie leben bevorzugt in Gebieten mit weichen Böden, in die sie sich mit Vorliebe eingraben.
Rollschlangen erreichen Körperlängen von bis zu einem Meter und sind von drehrunder Körperform. Der kleine Kopf ist nicht deutlich vom Rest des Körpers abgesetzt und mit kleinen Augen versehen. Neben Resten des Beckenknochens kann man anatomisch noch Überreste des hinteren Gliedmaßen nachweisen, die äußerlich als kleine Krallen in der Aftergegend in Erscheinung treten. In ihrer Färbung unterscheiden sich die Rollschlangen je nach Art und einige - wie beispielsweise die Korallen-Rollschlange (Anilius scytale), ahmen in ihrer Färbung beispielsweise giftige Korallenschlangen der Gattung Micurus nach.
Rollschlangen ernähren sich je nach Größe und Art entweder von Schnecken und Lurchen oder aber auch von kleineren Kriechtieren und Echsen.
Die meisten Rollschlangenarten sind lebend gebärend. Die Jungtiere sind nach der Geburt meist nur zehn Zentimeter lang.
Systematik
Familie aus der Zwischenordnung der Wühl- und Riesenschlangenartigen (Henophidia) in der Unterordnung der Schlangen (Serpentes).
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!