Robert Schlienz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Fußballspieler; * 4. Februar 1924, † 18. Juni 1995
dreimaliger Nationalspieler zwischen 1956 und 1957. Schlienz hatte bei einer Fußballfahrt nach Aalen durch einen Unfall den rechten Arm verloren, wurde aber trotzdem einer der bekanntesten deutschen Spieler, wenn ihn seine Verletzung auch an einer internationalen Karriere hinderte. Er war mit dem VfB Stuttgart zweimal (1950 und 1952) deutscher Meister und wurde mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Er war einer der besten süddeutschen Stürmer, wurde später Stopper. Schlienz wurde Ehrenspielführer des VfB Stuttgart, für den er über 500 Spiele bestritt.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!