Riesenslalom

    Aus WISSEN-digital.de

    technische Disziplin im Alpinen Skisport. Die Piste wird mit Toren markiert, abwechselnd rot und blau. Auf einer Strecke von ca. 1 000 m werden in etwa 60 Tore gesteckt. Die genaue Zahl der Tore orientiert sich an der Höhendifferenz. Für Olympische Winterspiele, FIS-Skiweltmeisterschaften und Rennen im Rahmen des FIS-Weltcups muss der Höhenunterschied sowohl für Damen wie für Herren mindestens 300 m betragen.

    Die zu fahrenden Kurven sind nicht so eng wie beim Slalom und ein Riesenslalomkurs enthält auch einigere flache Stücke, so genannte Gleitpassagen. Der Sieger wird nach zwei Durchgängen bestimmt, wobei im ersten Lauf nach Rangliste, im zweiten Lauf nach dem Ergebnis des ersten in der Reihenfolge von Platz 15 bis 1 und dann weiter mit dem 16. usw. gestartet wird.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!