Reizschwelle
Aus WISSEN-digital.de
Mindeststärke eines Reizes, die gerade noch eine Reaktion auslöst; man unterscheidet zwischen absoluter Reizschwelle, ein Wert, unterhalb dessen kein Reiz mehr wahrgenommen wird, und relativer Reizschwelle oder Unterschiedschwelle, an der zwei nur schwach unterscheidbare Reize nicht mehr als gleich wahrgenommen werden. Die Schwellenintensität setzt sich zusammen aus der Reizintensität und -dauer. Sie wird in Watt angegeben.
KALENDERBLATT - 30. Januar
1649 | Hinrichtung des englischen Königs Karl I. |
1933 | Machtergreifung Adolf Hitlers. |
1945 | Untergang des mit 6 000 Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffs "Wilhelm Gustloff", bei dem 5 000 Menschen sterben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!