Ralph Waldo Emerson
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schriftsteller und Philosoph; * 25. Mai 1803 in Boston, † 27. April 1882 in Concord
Exponent der amerikanischen Romantik (Transzendentalismus) und Begründer der klassischen amerikanischen Literatur; entstammte einer alten Pastorenfamilie.
Emerson wurde Geistlicher, legte aber sein Amt 1832 aus Gewissensgründen nieder. Nach einer Europareise machte er den deutschen Idealismus in Nordamerika bekannt. Er nannte sich selbst einen "endlosen Sucher mit keiner Vergangenheit hinter sich". In seinem Werk "Nature" (1836) lehrt er, dass ein kompromissloses Leben im Geiste als Träger des Göttlichen das einzig Wirkliche sei; Immanenzgedanken vom Göttlichen in der Natur und in der Seele. In seiner Philosophie strömen Puritanismus, Platonismus, deutscher Idealismus und die indische Philosophie zusammen, jedoch auf der Grundlage eines nüchternen Yankee-Individualismus: Es ist die geistige Selbstständigkeitserklärung Amerikas gegenüber dem Übergewicht der europäischen Tradition. Sein Persönlichkeitsideal ist die sich selbst prägende idealistisch-aktivistische Persönlichkeit; je stärker die Persönlichkeit des Menschen, desto mehr wird er "repräsentativer Mensch". Besonders beliebt wurde sein Essay "Representative Men" (1850, deutsch: Vertreter der Menschheit, 1905).
KALENDERBLATT - 29. Januar
1886 | Carl Friedrich Benz meldet das erste Patent für ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug an. |
1956 | Uraufführung der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. |
1964 | Die olympischen Winterspiele in Innsbruck entsprechen ganz dem Zeitalter der Elektronik. Erstmals erfasst die Zeitmessung auch die Hundertstelsekunde. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!