Ralph Benatzky

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Komponist; * 5. Juni 1884 in Mährisch-Budwitz, † 16. Oktober 1957 in Zürich

    eigentlich: Rudolph Benatzky;

    Benatzky studierte in Wien, Prag sowie in München bei Felix Mottl. Er lebte seit 1925 in Wien und emigrierte 1938 in die USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in der Schweiz nieder.

    Bekannt wurde er vor allem als Komponist von Operetten. Dabei verstand er es, über Jahrzehnte trotz sich des sich wandelnden Zeitgeschmacks immer wieder Erfolge zu feiern. Hier ist besonders seine wohl berühmteste Operette "Im Weißen Rößl" (1930) zu nennen. Außerdem schuf Benatzky zahlreiche Lieder und Filmmusiken.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!