Römer

    Aus WISSEN-digital.de

    1. Trinkglas mit kugelförmiger Kuppa und ausladendem grünen oder braunen Fuß (seit 16. Jh.).
    2. Kurzbezeichnung für den Rathauskomplex in Frankfurt am Main aus elf Bürgerhäusern (15.-19. Jh.); Fassaden nach dem Zweiten Weltkrieg historisch getreu wieder aufgebaut.
    3. Bezeichnung für einen Einwohner der Stadt Rom oder einen Bürger des antiken Römischen Reiches.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!