Pupinspule

    Aus WISSEN-digital.de

    Eine Pupinspule ist eine Induktionsspule, die in bestimmten regelmäßigen Abständen als Längsspule in die Stromkreise eines symmetrischen Fernmeldekabels eingeschaltet wird. Die Spule wurde nach ihrem Erfinder dem serbisch-amerikanischen Elektroingenieur M. Pupin (1858-1935) benannt.

    Diese Beschaltung führt zum Erhöhen der Eigeninduktivität und hat den Zweck, die Dämpfungskonstante im Bereich der Sprachdämpfung zu verringern. Durch die Beschaltung erhält die Fernmeldeleitung Tiefpasseigenschaften (zusammen mit der Kapazität des Aderpaares) mit einer genauen Grenzfrequenz. Der Kabelabschnitt zwischen zwei Pupinspulen heißt Spulenfeld.

    Da heute an Fernmeldekabel die Forderung nach breitbandiger Übertragung gestellt wird und der Einsatz von Pupinspulen diese Forderung einschränkt, haben diese Spulen zugunsten der Beschaltung mit Verstärkern an Bedeutung verloren.

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!