Pentium 4
Aus WISSEN-digital.de
auch: Willamette;
ein sein November 2000 verfügbarer Intel-Prozessor, dessen Front Side Bus je nach Spezifikation bei 400, 533 oder 800 MHz liegt. Die Taktfrequenz beginnt beim Pentium 4 bei 1,4 GHz und reicht derzeit bis 3,06 GHz. Der Pentium 4 verfügt über einen neuen Befehlssatz (Willamette Processor New Instructions). Für die Bewältigung der Rechenvorgänge stehen zwischen 42 Millionen und 55 Millionen Transistoren zur Verfügung.
Um die Vorteile des Pentium 4 voll nutzen zu können, ist entsprechende Software erforderlich, die für den im Prozessor verwendeten neuen Befehlssatz SIMD Extensions 2 (SSE2) optimiert ist (SIMD - englisch: Single Instruction Stream Multiple Data Stream, deutsch: einfacher Befehlsfluss, mehrfacher Datenfluss).
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!