Nassau (Region)
Aus WISSEN-digital.de
historisches Herzogtum, Stammsitz der Grafen von Laurenburg, die seit 1160 der Linie Laurenburg den Namen gaben; 1255 trennte sich das Adelsgeschlecht in die walramsche (südliche der Lahn) und ottonische Linie (nördlich der Lahn) mit gemeinsamer Burg; aus der walramschen Linie ging Adolf von Nassau, deutscher König, hervor; 1890 Adolf von Nassau als Erbe Wilhelms III. der Niederlande Großherzog von Luxemburg. Aus der ottonischen Linie stammte Wilhelm I., später Statthalter der Niederlande (seit 1574, gestorben 1584 durch Meuchelmord), gründete die Linie Nassau-Oranien, die seit 1815 das niederländische Könighaus stellt; die Gebiete der walramschen Linie, im 19. Jh. als Herzogtum Nassau zusammengeschlossen, 1806 Mitglied des Rheinbundes; 1815 (vermehrt durch die ottonischen Gebiete) Mitglied des Deutschen Bundes; 1866 auf Seiten Österreichs, nach der österreichischen Niederlage von Preußen annektiert.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!