Nassau (Region)
Aus WISSEN-digital.de
historisches Herzogtum, Stammsitz der Grafen von Laurenburg, die seit 1160 der Linie Laurenburg den Namen gaben; 1255 trennte sich das Adelsgeschlecht in die walramsche (südliche der Lahn) und ottonische Linie (nördlich der Lahn) mit gemeinsamer Burg; aus der walramschen Linie ging Adolf von Nassau, deutscher König, hervor; 1890 Adolf von Nassau als Erbe Wilhelms III. der Niederlande Großherzog von Luxemburg. Aus der ottonischen Linie stammte Wilhelm I., später Statthalter der Niederlande (seit 1574, gestorben 1584 durch Meuchelmord), gründete die Linie Nassau-Oranien, die seit 1815 das niederländische Könighaus stellt; die Gebiete der walramschen Linie, im 19. Jh. als Herzogtum Nassau zusammengeschlossen, 1806 Mitglied des Rheinbundes; 1815 (vermehrt durch die ottonischen Gebiete) Mitglied des Deutschen Bundes; 1866 auf Seiten Österreichs, nach der österreichischen Niederlage von Preußen annektiert.
KALENDERBLATT - 25. Juni
1535 | Das Ende des Wiedertäuferreichs von Münster. |
1919 | In Deutschland kommt es zum Spartakisten-Aufstand, der von der Reichswehr niedergeschlagen wird. |
1950 | Mit dem Einmarsch von Soldaten des kommunistischen Nordkoreas über die Demarkationslinie nach Südkorea beginnt auf die Nacht des 25. Juni der Koreakrieg. Die UNO fordert vergeblich die Einstellung des Feuers. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!