Martin Bangemann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 15. November 1934 in Wanzleben
1984 bis 1988 Bundesminister für Wirtschaft; 1985 bis 1988 Parteivorsitzender der FDP; 1989-98 EU-Kommissar und bis 1995 einer der Vizepräsidenten der EU. 1999 unterschrieb er einen Beratervertrag mit der spanischen Firma "Telefonica'", woraufhin sich die FDP von ihrem ehemaligen Vorsitzenden distanzierte. Der Vertrag endete allerdings schon zum 30. Juni 2001, ohne dass Bangemann je als Berater tätig gewesen war.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!