Louis Braille
Aus WISSEN-digital.de
französischer Blindenlehrer; * 4. Januar 1809 in Coupvray, † 6. Januar 1852 in Paris
Entwickler der nach ihm benannten Blindenschrift.
Braille, der selbst als Kind das Augenlicht verlor, verbesserte das herkömmliche Blindenschriftsystem, indem er die bisher übliche Punktzahl von 12 auf 6 reduzierte, die grammatikalisch richtige Schreibweise und eine besondere Notenschrift einführte. Die "Brailleschrift" war so verblüffend einfach, dass sie in allen Kulturländern Eingang fand. Frankreich ehrte den Erfinder mit dem Orden der Ehrenlegion.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!