Kyros II. der Große
Aus WISSEN-digital.de
persischer Herrscher; * 559 v.Chr., † 529 v.Chr.
aus dem Geschlecht der Achämeniden; Begründer des persischen Großreiches; befreite Persien von der Oberherrschaft des Mederkönigs Astyages und eroberte 550 dessen Hauptstadt Ekbatana, unterwarf 547 die Lyder unter Krösos und weitere kleinasiatischen Gebiete, darunter die Griechenstädte an der Westküste, vernichtete 539 das Chaldäerreich und entließ nach der Eroberung Babylons die Juden in die Heimat; ihnen wie den anderen unterworfenen Völkern wurde Religionsfreiheit gewährt.
Kyros fiel im Kampf gegen die Massageten der ostiranischen Steppe; von seinen Taten kündete sein monumentales Grabmal in der Residenz Pasargadä; seine Herrschertugenden verherrlichte Xenophon im Erziehungsroman "Kyropädie".
KALENDERBLATT - 23. September
1862 | Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister. |
1927 | Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig. |
1946 | In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist. |