Karies

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch "Morschheit, Fäulnis")

    1. auch: Zahnfäule; verbreitete Zahnerkrankung, die das Hohlwerden der Zähne verursacht. Sprünge im Schmelzüberzug lassen Fäulnisbakterien in das weichere Zahnbein (Dentin) eindringen. Im Zahn entsteht ein Fäulnisherd, der bei weiterer Ausbreitung in Zahnhöhle und Zahnnerven Schmerzen hervorruft. Erkennbar ist Karies an der Dunkelfärbung des Zahns. Je früher der Zahnarzt eingreift, desto leichter kann er den Zahn erhalten.
    2. auch: Knochenfraß; eine Knochenentzündung mit Zerstörung des Knochengewebes.

    KALENDERBLATT - 21. September

    1792 Der französische Nationalkonvent schafft die Monarchie in Frankreich einstimmig ab. Damit ist der letzte Schritt zur Entmachtung von König Ludwig XVI. getan.
    1921 Bei einer Explosion im Stickstoffwerk Oppau (in der Nähe von Ludwigshafen) gibt es 535 Tote und über 1 000 Verletzte.
    1948 In Moskau werden die seit mehreren Wochen andauernden Besprechungen über die Beendigung der Blockade Berlins unterbrochen.