Künstliche Intelligenz
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: KI,
computerwissenschaftliches Teilgebiet, das die Erforschung und Entwicklung von Computersystemen und -programmen zum Ziel hat, die einige kognitive Fähigkeiten des Menschen simulieren können bzw. Teile intelligenter menschlicher Erkenntnis- und Denkprozesse. Künstliche Intelligenz wurde zum Sammelbegriff für neue Techniken formaler Logik, neue Suchverfahren und Methoden der Problemlösung, die Intelligenz zur Voraussetzung haben, mithilfe von Computer-Software, typische Bereiche der KI sind beispielsweise Spracherkennung und Lernfähigkeit. Der Versuch, durch gezielte Programmierung biologische Intelligenz auf den Computer zu übertragen, erweist sich in vielen Fällen als sinnlos. Die englische Bezeichnung für KI ist AI (für "Artificial Intelligence").
Mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz befasst sich die Informatik. Eines der bedeutendsten Forschungsinstitute befindet sich am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
KALENDERBLATT - 29. Januar
1886 | Carl Friedrich Benz meldet das erste Patent für ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug an. |
1956 | Uraufführung der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. |
1964 | Die olympischen Winterspiele in Innsbruck entsprechen ganz dem Zeitalter der Elektronik. Erstmals erfasst die Zeitmessung auch die Hundertstelsekunde. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!