John Cage

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Komponist und Schriftsteller; * 5. September 1912 in Los Angeles, † 12. August 1992 in New York

    einer der Hauptvertreter der experimentellen Musik und der Aleatorik im 20. Jh. Erste Versuche als Maler und Komponist unternahm Cage ab 1930 während seines Architektur- und Klavierstudiums in Paris. In New York erhielt er Kompositionsunterricht unter anderem von A. Schönberg und J. Albers. 1941 war Cage Dozent für Experimentalmusik an der Chicago School of Art; danach arbeitete er an der School for Social Research in New York und hatte eine Professur an der Harvard University inne.

    Mit seinem musikalischen Werk beeinflusste Cage verschiedenste moderne Kunstströmungen, unter anderem Minimal Music, Konzeptkunst und Pop-Art. In seinen zahlreichen Happenings löste Cage die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstgattungen auf - der Übergang von Literatur, Malerei, Musik und Tanz wurde fließend. Einen bedeutenden Raum in seinem kompositorischen Werk nimmt der Zufall (Aleatorik) ein; jede Aufführung wird damit unwiederholbar. Cage arbeitete bevorzugt mit Mitteln der Tonverfremdung und -verzerrung und verarbeitete auch Geräusche.

    Werke: "Music for prepared piano", "roaratorio - ein irischer Zyklus über Finnegan´s Wake", "Rozart Mix", "ASLAP Organ 2" u.a.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.