Johanniskraut
Aus WISSEN-digital.de
(Hypericum perforatum)
auch: Hartheu, Sonnwendkraut;
ausdauernde Pflanze von bis zu 1 m Höhe, kurzgestielte, elliptisch-eiförmige Blätter, die durchscheinend punktiert sind. Die gelben Blüten stehen in Trugdolden. Johanniskraut ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch.
Die Heilpflanze hat durch den in den Blüten enthaltenen Wirkstoff Hypericin eine stimmungsaufhellende Wirkung und kann bei der Bekämpfung von leichten bis mittelschweren Angstzuständen und Depressionen behilflich sein. Allerdings kann Johanniskraut auch die Wirkungen anderer Medikamente beeinflussen.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!