Johann Olav Koss
Aus WISSEN-digital.de
norwegischer Eisschnellläufer
geboren: 29. Oktober 1968 in Oslo
Johann Olav Koss dominierte den Eisschnelllaufsport in der ersten Hälfte der 1990er Jahre. Zwischen 1990 und 1994 stand er bei allen fünf Weltmeisterschaften auf dem Podest - in drei Fällen ganz oben.
Sein Abschneiden bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville war zunächst enttäuschend: geschwächt von einer Krankheit konnte er, obwohl als Weltrekordhalter angereist, über die 5 000 m keine Medaille erringen. Im weiteren Verlauf der Wettkämpfe erholte er sich jedoch zunehmend und konnte über 1 500 m Gold und über 10 000 m Silber gewinnen.
Zwei Jahre später bei den Spielen in Lillehammer präsentierte sich der Norweger in Top-Form: Er gewann drei Titel und verbesserte dabei auf jeder der Strecken den Weltrekord. Auch nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn 1994 engagierte sich Koss im Eisschnelllauf, unter anderem als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
Olympische Erfolge
1992 Albertville
- Gold 1 500 m
- Silber 10 000 m
1994 Lillehammer
- Gold 1 500 m
- Gold 5 000 m
- Gold 10 000 m
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!