James Nasmyth

    Aus WISSEN-digital.de

    schottischer Erfinder und Forscher; * 19. August 1808 in Edinburgh, † 7. Mai 1890 in London

    Der Schotte Nasmyth aus Edinburgh studierte in seiner Heimatstadt und später in London. 1834 gründete er die Firma "Nasmyth, Gaskell and Co.", von der er sich 1856 wieder zurückzog. 1838 entwarf er Zeichnungen für einen Dampfhammer, der bei Le Creusot ausgeführt wurde. 1842 erhielt er ein Patent auf einen doppeltwirkenden Dampfhammer, den er ständig weiter verbesserte. Nasmyth erfand auch eine Dampframme, wandte 1854 erhitzten Wasserdampf bei der Stahlerzeugung an, entwickelte neue Konstruktionen für Walzwerke, Bohr- und Fräsmaschinen, baute die erste Feilmaschine für gröbere Arbeiten und verbesserte viele Verfahren der Stahlherstellung.

    Nasmyth entwickelte außerdem ein Großteleskop, mit dem er Mondforschung betrieb. Zusammen mit dem Astronomen Carpenter schrieb er 1874 darüber ein Buch: "The Moon Considered as a Planet" (deutsch: "Der Mond als Planet betrachtet"), das instruktiv bebildert war. Nasmyth interessierte sich auch für alles Militärische und konstruierte für die britische Armee ein weitreichendes schweres Geschütz.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!