Isfahan
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in Iran; 2,6 Millionen Einwohner (Agglomeration).
Universität, Museen, Erdölraffinerie; Textilindustrie; Handelszentrum.
In der Antike von Ptolemäus als Aspadana erwähnt, gegründet vermutlich in der Achämenidenzeit (550 bis 330 v.Chr.).
Kunst und Kultur
Das Zentrum von Isfahan ist der Schahplatz (Maidan e Schah, 1598) mit Königsmoschee (1612 bis 37), Frauenmoschee (Lotfollah-Moschee, vollendet 1619), dem Palast Ali Kapu (15. Jh.) und Basar. Weitere bedeutende Gebäude sind der Palast der vierzig Säulen, die Freitagsmoschee (11. Jh.), die Medrese Madar e Schah (1706-14) und die alten Brücken, die über den Fluss Sajande Rud führen.
Geschichte
Im 7. Jahrhundert wurde die antike Stadt Aspadana von den Arabern erobert, 1386 zerstört und im Jahr 1598 unter den Safawiden Hauptstadt Irans.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!