Integrierte Schaltung

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch "Integrated Circuit") Abk.: IC;

    mikroelektronische Schaltung, die auf kleinstem Raum (Chip) aktive und passive Bauelemente wie Dioden, Transistoren oder Widerstände aufweist. Diese sind zu einer so genannten logischen Einheit zusammengefasst. Um eine ausreichende Leitfähigkeit zu erhalten, wird hochreines Silicium benötigt. Bei den Produktionsverfahren unterscheidet man zwischen der Bipolar- und MOS-Technik.

    Die ersten dieser integrierten Bausteine wurden 1958 entwickelt (von Kliby bei Texas Instruments und kurz darauf bei Fairchild). Während anfänglich nur einige wenige Schalt- oder Transistorfunktionen zusammengefasst wurden, sind heute Größenordnungen von mehreren Millionen erreicht.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!