Hugo Junkers
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Industrieller und Flugzeugkonstrukteur; * 3. Februar 1859 in Rheydt, † 3. Februar 1935 in Gauting
Als Junkers "Blechesel" bei seinen Probeflügen im Dezember 1915 mit einem 120-PS-Daimler-Benz-Motor eine Geschwindigkeit von 120 km/h erreichte, war das ein bis dahin noch nicht erzielter Rekord. Schon 1916 wurde das Eisenblech durch Duraluminium ersetzt.
Mit der F 13 schuf Junkers auch das erste zweckgebundene Verkehrsflugzeug der Welt, einen Ganzmetall-Tiefdecker mit frei tragenden Flügeln, einer viersitzigen Kabine mit bequemen Sesseln und breiten Fenstern. Die von 1930 bis 1933 entwickelte Ju 52, die "gute Tante Ju", war für viele Jahre das in der Welt am meisten geflogene Flugzeug, und die G 38 galt lange als das größte Landflugzeug der Erde.
Hier waren zum ersten Mal die vier Motoren, die Kraftstoffbehälter und ein Teil der Fluggast- und Frachträume in den Flügeln untergebracht.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!