Henry Ford
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Industrieller; * 30. Juli 1863 in Dearborn, Michigan, † 7. April 1947 in Detroit
moderner Wirtschaftsführer und Organisator großen Formats und eigenwilliger Prägung.
Henry Ford gründete 1903 die Ford Motor Company in Detroit, entwickelte ein rationelles System der Serienmassenproduktion, den so genannten "Fordismus" (weitgehende Mechanisierung und Arbeitsteilung am Fließband), ergänzt durch das soziale Prinzip: hohe Löhne, kurze Arbeitszeit (Ablehnung der Gewerkschaften, soziale Fürsorge erfolgte durch den Unternehmer).
Ford trug entscheidend zur Ausbreitung des Kraftwagens auf der Erde bei (nach Aufbau zahlreicher Zweigfabriken in verschiedenen Ländern, zu seinen Lebzeiten erfolgte die Herstellung von insgesamt 30 Millionen Ford-Wagen). Er gliederte seinem Unternehmen auch Bergwerke, Erzgruben, Eisenbahnen, Flugzeugfabriken usw. an.
Zitat |
---|
H. Ford: Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. |
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!