Hand

    Aus WISSEN-digital.de

    Der durch Ausbildung der fünf Finger der Greiffunktion angepasste Endteil des Armes. Der zweite bis fünfte Finger (Zeige-, Mittel-, Ring- und Kleinfinger) haben je drei Fingerglieder, der Daumen nur zwei. An jeden Finger schließt körperwärts ein kurzer Röhrenknochen, der Mittelhandknochen an.


    Die fünf Mittelhandknochen werden von der Handwurzel (Carpus) getragen und die Hand von der Speiche. Die Blutversorgung der Hand erfolgt durch die Speichenarterie (Arteria radialis), deren Pulsieren an der Daumenseite des Handgelenkes zum Pulszählen verwendet wird, und durch die Ellenarterie (Arteria ulnaris).

    Beide Arterien und ihre Äste besitzen zahlreiche Verbindungen miteinander, so dass die Blutversorgung jedes Teiles der Hand vielfach gesichert ist.

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!