Großer Eichenbock

    Aus WISSEN-digital.de

    (Cerambyx cerdo)

    Der Große Eichenbock war ursprünglich in den Laubwäldern ganz Europas, Nordafrikas und Kleinasiens beheimatet; heute ist er durch die Einschränkung seines Lebensraumes selten geworden.

    Dieser Käfer erreicht eine Körperlänge von über 50 Millimetern; sein Körper ist lang gestreckt und walzenförmig. Bis auf schwarze Fühler und Beine ist der Eichenbock überwiegend braun gefärbt. Die Beine sind kräftig und behaart. Das männliche Insekt hat Fühler, die etwa doppelt so lang sind wie der Körper; die Fühler des Weibchens sind etwa körperlang. Sie dienen dem Eichenbock als Stridulationsorgane, mit denen er zirpende Töne erzeugt.

    Der weibliche Eichenbock legt seine Eier bevorzugt in Laubbäumen ab, wo sich auch die Larve entwickelt. Die Entwicklung zum fertigen Insekt ("Imago") dauert mehrere Jahre.

    Die Larve ernährt sich von den Fasern des Baumes, in dem sie lebt, die Imago nimmt überwiegend Baumsäfte zu sich.

    Systematik

    Art aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae).

    Kalenderblatt - 27. Juli

    1794 Der französische Revolutionsführer Maximilien Robespierre wird gestürzt, nachdem er radikal dafür gesorgt hatte, alle Feinde der französischen Revolution der Guillotine zu übereignen. Er war als Vorsitzender des allmächtigen Wohlfahrtsausschusses für eine beispiellose Terrorgesetzgebung verantwortlich. Einen Tag nach seinem Sturz kommt er selbst unter die Guillotine.
    1894 Es kommt zum Krieg zwischen China und Japan, bei dessen Ende im April 1895 China die Unabhängigkeit Koreas anerkennen muss.
    1955 Der Österreichische Staatsvertrag tritt in Kraft, in dem Österreich von den Alliierten als "souveräner und demokratischer Staat" in den Grenzen vom 1. Januar 1938 anerkannt wird.