Giulio Caccini
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist und Sänger; * 1545 in Tivoli oder bei Rom, † 10. Dezember 1618 in Florenz
Seine 1602 erschienene Sammlung von Madrigalen und Strophenliedern "Le nuove musiche" für Gesangsstimme und Basso continuo war wegweisend für den um 1600 stattfindenden Stilwandel zum Frühbarock mit seinen affektgeladenen, geringstimmigen Kompositionen und dem so genannten Stile recitativo.
Caccini gehört überdies zu den ersten Opernkomponisten der Musikgeschichte. Seine "Euridice" auf ein Libretto von O. Rinuccini erschien 1600 im Druck und wurde am 5. Dezember 1602 in Florenz uraufgeführt.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!