Franziska "Fanny" Elßler
Aus WISSEN-digital.de
österreichische Tänzerin; * 23. Juni 1810 in Gumpendorf bei Wien, † 27. November 1884 in Wien
Fanny Elßler tanzte mit fünf Jahren im Kinderballett von Friedrich Horschelt mit, 1821 trat sie in die Kompanie des Kärntnertortheaters ein und tanzte mit zwölf Jahren bereits ihre ersten Solopartien. Sie trat zwischen 1824 und 1826 mit ihrer Schwester Therese in Neapel auf, danach ging sie zurück ans Kärntnertortheater.
Von 1830 bis 1832 gastierte sie mit ihrer Schwester in Berlin, 1833 in London. 1834 tanzte sie zum ersten Mal in Paris, wo sie 1836 die Cachucha in dem Ballett "Der hinkende Teufel" tanzte, eine Rolle, die sie berühmt machte. Fanny Elßler gab in den folgenden Jahren auch Gastspiele in Amerika.
Sie wurde besonders durch ihre spanischen und slawischen Volkstänze weltberühmt und bildete so ein Gegenstück zum elfengleichen Tanzstil von Maria Taglioni.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 23. Februar
1905 | Gründung des Rotary Clubs. |
1918 | Gründung der sowjetischen Roten Armee. |
303 | Kaiser Diokletian erlässt ein Edikt zur Christenverfolgung. |