Franz II. Joseph Karl

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Kaiser; * 12. Februar 1768 in Florenz, † 2. März 1835 in Wien; auch: Franz I. von Österreich;

    Datei:FRAN0005.jpg
    Kaiser Franz II. Joseph Karl, der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    regierte von 1792 bis 1806, als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation; legte nach Gründung des Rheinbundes 1806 die römisch-deutsche Kaiserkrone nieder und regierte seither nur als Kaiser Franz I. von Österreich.

    Nahm schon 1804 den Titel "Kaiser von Österreich" an, um Napoleons Kaiserkrönung zuvorzukommen, musste zwei Jahre später die deutsche Kaiserwürde aufgeben und verlor durch unglückliche Kriege gegen Napoleon beträchtliche Gebiete, erhielt aber durch den Wiener Kongress einen Länderkomplex, wie ihn in dieser Geschlossenheit noch kein Habsburger besessen hatte, herrschte als Absolutist im Geist der "Heiligen Allianz", dem auch die Politik seines Staatskanzlers Metternich entsprach; seine Tochter Marie Louise wurde 1810, um Österreich und Frankreich einander näherzubringen, die zweite Gemahlin Napoleons I.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!