Ferdinand I. (Hl. Römisches Reich)
Aus WISSEN-digital.de
römisch-deutscher Kaiser; * 10. März 1503 in Alcalá de Henares (Spanien), † 25. Juli 1564 in Wien
Begründer der österrisch-ungarischen Monarchie (1556-1564); Bruder Karls V., erhielt 1521 die österreichischen Erblande Habsburgs und vertrat Karl V. in Deutschland, 1526 König von Böhmen und Ungarn, um dessen Besitz er gegen die Türken kämpfte.
1531 zum römisch-deutschen König gewählt, bemühte sich um den konfessionellen Ausgleich durch Konzil und Religionsgespräche, schloss 1552 den Passauer Vertrag und 1555 den Augsburger Religionsfrieden; wurde nach Karls Rücktritt 1556 Kaiser.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!