Europäische Verteidigungsgemeinschaft

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: EVG;

    in Paris geschlossener Vertrag Deutschlands, Belgiens, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande (1952) zur Koordination der gemeinsamen Verteidigung in Zusammenarbeit mit den freien Völkern und im Geist der Charta der UN; 1954 durch die französische Nationalversammlung abgelehnt, der Vertrag wurde nicht ratifiziert.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!