Essay
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Versuch")
kurze Abhandlung über ein Thema, anregend und geistvoll in feuilletonistischem Stil geschrieben. Das Thema des Prosatextes ist beliebig, aber aspekthaft und unsystematisch dargestellt, bringt also auch keine neuen Fakten, sondern kritisiert das Bestehende (wendet sich so an gebildete Leser). Kann sich gelegentlich mit der Abhandlung, dem Bericht, dem Feuilleton überschneiden; spezifisches Merkmal des Essays ist jedoch, dass das Denken des Autors sich während des Schreibens als Prozess entwickelt und so ein nicht vorhergesehenes Ende haben kann. Ziel eines Essays ist, den Leser dazu anzuregen, sich eigene Gedanken über das behandelte Thema zu machen.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!